Deine erste Flugreise mit Kind – Was du alles über den Ablauf an Flughafen wissen solltest

Die erste Flugreise mit Kleinkind ist gebucht und nun kommen langsam die ganzen Fragen auf, die dich seither beschäftigen?

Wir können dir versichern, das ist ganz normal. Denn schließlich gibt es mit Kind einige Dinge zu beachten, wenn man das erste mal in ein Flugzeug steigt. In diesem Artikel werden wir dir genau verraten, wie deine Flugreise mit Kind ablaufen kann, sodass bestenfalls am Ende dieses Kapitels weniger Fragen als vorher übrig bleiben. 
 

Welches Gepäck darf ich denn eigentlich mit Kind aufgeben? 

Sicherlich ist dir bereits beim Buchen der Reise aufgefallen, das fast alle Fluggesellschaften zwischen Kinder unter 2 Jahren und Kindern über 2 Jahren unterscheiden. 

Für Kinder unter 2 Jahren erheben Fluggesellschaften nur eine Servicepauschale, sodass dein Kind sehr kostengünstig mit verreisen kann. Während des Flugs hat dein Kind keinen eigenen Sitzplatz und muss auf dem Schoss der Eltern sitzen. Außerdem haben sie meist kein Anspruch auf ein eigenes Handgepäckstück und auch das Aufgabegepäck beschränkt sich bei vielen Fluggesellschaften auf maximal 10 Kilogramm. 

Ist dein Kind bereits über 2 Jahre alt, so muss dein Kind auf einem eigenen Sitzplatz im Flugzeug sitzen. Es darf während Start und Landung nicht mehr auf dem Schoß der Eltern verweilen, sondern muss auf dem eigene Sitzplatz sitzen. 

Unser Tipp: Erklär deinem Kind bereits vor Start und Landung, dass es nun einen eigenen Sitzplatz hat und sich dort wie im Auto anschnallen muss. So weis dein Kind bereits vorab was es gleich erwartet und ist eher bereit auf seinem eigenen Platz zu sitzen. 

Auch wenn die Preise für Kinder ab 2 Jahren steigen, so hat es doch wenigsten den Vorteil, dass dein Kind nun Anspruch auf Hand- und Aufgabegepäck hat. Die Größe und das Gewicht des Gepäcks unterscheidet sich nicht von deinem Gepäck. 
 

Und was ist mit deinem Reisebuggy und dem Kindersitz?

Keine Sorge, bei jeder Reise mit Kleinkind kann nur sehr schwer auf einen Buggy, ein Reisebett oder den eigenen Kindersitz verzichtet werden. Du hast bei so gut wie jeder Fluggesellschaft die Möglichkeit bis zu zwei Sperrgepäckgegenstände kostenfrei am Schalter aufzugeben. Dies gilt auch noch für Kinder die alter als zwei Jahre sind. 

Bei vielen Flughäfen ist es zudem möglich, den Buggy noch mit in der Sicherheitsbereich zu nehmen und erst direkt vorm Boarding abzugeben. Frag doch gerne bei der Gepäckaufgabe nach, ob auch bei dir die Möglichkeit dazu besteht. 


Wie läuft die Sicherheitskontrolle mit Baby oder Kleinkind ab?

Bei sehr vielen Flughäfen bekommst du mit Kind die priority line zugewiesen, sodass du mit deinem Kind nicht all zu lange in der Schlage für die Sicherheitskontrolle stehen musst. 

Vielleicht hast du auch bereits in unserem anderen Artikel gelesen, dass du wichtige Nahrung für dein Baby oder dein Kleinkind auch mit in der Sicherheitsbereich nehmen darfst und das diese nicht an die sonst üblichen 100 Milliliter gebunden sind. Zeig die Sachen für dein Kind einfach bei der Sicherheitskontrolle vor. Nach dem Sicherheitsscann bekommst du die Flüssigkeiten dann wieder. 

 

Bei den meisten Sicherheitskontrollen wird es so gestaltet, dass der erste Elternteil durch die Sicherheitskontrolle geht und anschließend das Kind ohne Kontrolle zu diesem Elternteilt darf. Im Anschluss geht Elternteilt 2 durch die Sicherheitskontrolle und kurz danach habt ihr es auch bereits geschafft.

 

Darf ich mit meinem Kind als Erstes an Bord? 

Die Antwort hierauf lautet ja. Bei vielen Fluggesellschaften hast du als Familie die Option als erstes an Bord des Flugzeugs zu gehen. 

Wir würden dir allerdings genau die umgekehrte Reihenfolge empfehlen. Wenn du als erstes an Bord bist, kann es gut sein, dass ihr noch eine ganze Weile warten müsst, bis das Flugzeug komplett voll und fertig zum Abflug ist. 

Daher laufen wir immer möglichst lange draußen umher und gehen mit als letztes an Bord, sodass die Zeit an Bord kurz gestaltet werden kann und unsere Tochter nicht schon vor dem Start unnötig lange auf ihrem Platz verweilen muss. 

 

Unser Tipp: Bereits beim buchen achten wir immer darauf Plätze möglichst weit hinten im Flugzeug zu reservieren. Warum? Dies hat für uns persönlich viele Vorteile. Einerseits können wir entspannt als letztes einsteigen und müssen uns nicht durch das ganze Flugzeug schlängeln. Auch beim Aussteigen sind wir so mit als erstes dabei. Zudem haben wir mit ein wenig Glück keine weiteren Passagiere hinter uns und daher ein wenig mehr Entspannung mit unserer Tochter. Zu guter Letzt sind auch so die Toiletten nicht weit entfernt, denn wie es nun mal oft der Fall ist, hält die Windel nicht den ganzen Flug über, sondern muss neu gemacht werden. 

 

Wir hoffen das dir unsere Einblicke ein wenig geholfen haben, damit du einen besseren Einblick in deine erste Flugreise mit Kinde gewinnen konntest. Du findest bei uns noch viele weitere spannende Beiträge zum Thema Reisen mit Kind. Stöber daher gerne durch unsere Artikel. 

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.